Menu

Geräuschen von Außen

Lärmbelästigung ist ein ständiges Problem in städtischen Umgebungen entlang stark befahrener Straßen. Doch auch in einer solch lauten Umgebung ist es möglich, sich zu entspannen und gut zu schlafen – mit den Schallschutzfenstern und Balkontüren von MARSHALL!

Heute können wir mit einem Smartphone den durchschnittlichen Lärmpegel auf einer bestimmten Straße messen, der zwischen 70-80 dB und 100-110 dB liegen kann, und bei Straßensperrungen und Sirenengesang kann der Lärmpegel 120-130 dB erreichen. Schallschutzfenster können mindestens 36 dB des Geräuschpegels wegnehmen, die Schalldämmung kann jedoch auf bis zu 48 dB erhöht werden.

In der Praxis bedeutet es, dass nach einem Fenstertausch mit einem 45-dB-Schallschutzfenster der Raum völlig erholsam ist und der Lärm des ständigen Schienen- oder Straßenbahnverkehrs auf ein kaum wahrnehmbares Maß reduziert wird.

Der wichtigste Bestandteil von Schallschutzfenstern und Balkontüren ist das spezielle Schallschutzglas. Das Prinzip besteht darin, dass ein wesentlicher Teil der Schallschwingungen von einer Folie zwischen zwei Verbundglasschichten absorbiert wird. Diese Spezialfolie ist für das Auge unsichtbar und ist 1 oder 2 mm dick, bei extremen Schallschutzanforderungen bis zu 3 mm, und die verklebten Glasschichten sind 3 oder 4 mm dick. Aus diesem Parameter folgt, dass das Gewicht von Schallschutzglas ungewöhnlich hoch ist, so dass die maximale Größe von Kunststofffenstern, Balkontüren und Schiebetüren etwas kleiner ist als die von konventionell verglasten Fenstern.

Die Schalldämmung wird auch durch die Abdichtung beeinflusst, z. B. werden M-9000 mit Dreifachdichtung oder M-9000 plus-Fenster empfohlen, um eine ausreichende Schalldämmung zu erreichen.