Menu

Unsere Ausschreibungen der Europäischen Union

2020 ginop 1 2 8 20

Das Projekt trägt den Titel: „Die MARSHALL Fensterfirma Kft. „Umsetzung der Entwicklung der MARSHALL Fensterfirma Kft.

Projektnummer: GINOP-1.2.8-20-2020-03442

Höhe des zurückzuzahlenden Darlehens: 109 460 000 HUF
Beihilfesatz: 70 %.
Der physische Fertigstellungstermin des Projekts ist für den 10.09.2021 geplant.

Das Unternehmen begann mit der Herstellung von Kunststofffenstern und -türen
die im Laufe der Jahren auf Aluminium- und Holzfenster und -türen erweitert wurde. Im Rahmen des vorliegenden Projekts entwickelt sie die Produktion von Holzfenstern und -türen. Die anzuschaffenden Geräte und Maschinen, die Modernisierung des Gebäudes (Vorproduktion) und die Nutzung erneuerbarer Energien sind für die zu entwickelnde Aktivität notwendig.

megujulo energia marshall 478

Projekttitel: „Gebäudeenergetische Verbesserungen zur Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien
und der Energieeffizienz auf dem Gelände des Standorts von Marshall Fensterfirma in Eger”.

Projektnummer: GINOP-4.1.4-19-2020-00478

Gesamtkosten des Projekts 69 929 000 HUF
Beihilfesatz: 55 %.
Der physische Fertigstellungstermin des Projekts ist für den 28.02.2022 geplant.

Die Entwicklung zielt darauf ab, den Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung im Einklang mit den globalen Klimabedenken und den EU-Zielen zu erhöhen, um die Konzentration von Treibhausgasen und anderen umweltschädlichen Gasen in der Atmosphäre aus der Nutzung fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, hat sich unser Unternehmen in der aktuellen Entwicklung für den Einsatz von photovoltaischen (d.h. solaren) Stromerzeugungsanlagen als erneuerbare Energiequelle entschieden. Der von den Solarmodulen aus den Photonen der Sonnenstrahlen erzeugte Gleichstrom wird direkt in das bestehende Stromnetz eingespeist, nachdem er mit einem sogenannten Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wurde. Der Gesamtwert der direkten Nutzung und Einspeisung in das Stromnetz übersteigt zwar nicht den Energiebedarf des zu errichtenden Gebäudes, ersetzt diesen aber in erheblichem Maße, wodurch der ökologische Fußabdruck verkleinert und der Bedarf an fossilen Brennstoffen und damit der Emissionsfaktor reduziert wird. Zu den obligatorischen technischen Komponenten für den Betrieb einer Solarstromanlage gehören die Solarmodule, die elektrische Kabel, die sie verbinden, und die Montagehalterungen, meist aus Edelstahl und Aluminium, die für die Befestigung auf dem Dach benötigt werden. Die Wechselrichter, die von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, sowie die verschiedene elektrische Schalt- und Schutzgeräte, Überspannungsschutzgeräte und Verdrahtungsebenen sind ein wesentlicher Bestandteil des Systems. Die notwendige Komponenten sind also die Solarmodule, der Wechselrichter, die Montagekonstruktion, die elektrische Hilfseinrichtungen und die notwendige Installationsarbeiten. Das zu modernisierende Gebäude wird seinen derzeitigen Primärenergieverbrauch von 262.370 kWh/Jahr dank der Investition in die Installation einer PV-Solaranlage um 68,62 % pro Jahr reduzieren und zu einer Verringerung der CO2-Treibhausgasemissionen um 105,44 t/Jahr führen, d. h. um 182,95 % gegenüber dem Basiswert.

megujulo energia marshall 479

Projekttitel: „Gebäudeenergetische Verbesserungen zur Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien
und der Energieeffizienz auf dem Gelände des Standorts von Marshall Fensterfirma in Kál”.

Projektnummer: GINOP-4.1.4-19-2020-00479

Gesamtkosten des Projekts 57 509 000 HUF
Beihilfesatz: 55 %.
Der geplante Termin für die Fertigstellung des Projekts Physik ist der 28.02.2022.

Die Entwicklung zielt darauf ab, den Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung im Einklang mit den globalen Klimabedenken und den EU-Zielen zu erhöhen, um die Konzentration von Treibhausgasen und anderen umweltschädlichen Gasen in der Atmosphäre aus der Nutzung fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, hat sich unser Unternehmen in der aktuellen Entwicklung für den Einsatz von photovoltaischen (d.h. solaren) Stromerzeugungsanlagen als erneuerbare Energiequelle entschieden. Der von den Solarmodulen aus den Photonen der Sonnenstrahlen erzeugte Gleichstrom wird direkt in das bestehende Stromnetz eingespeist, nachdem er mit einem sogenannten Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wurde. Der Gesamtwert der direkten Nutzung und Einspeisung in das Stromnetz übersteigt zwar nicht den Energiebedarf des zu errichtenden Gebäudes, ersetzt diesen aber in erheblichem Maße, wodurch der ökologische Fußabdruck verkleinert und der Bedarf an fossilen Brennstoffen und damit der Emissionsfaktor reduziert wird. Zu den obligatorischen technischen Komponenten für den Betrieb einer Solarstromanlage gehören die Solarmodule, die elektrische Kabel, die sie verbinden, und die Montagehalterungen, meist aus Edelstahl und Aluminium, die für die Befestigung auf dem Dach benötigt werden. Die Wechselrichter, die von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, sowie die verschiedene elektrische Schalt- und Schutzgeräte, Überspannungsschutzgeräte und Verdrahtungsebenen sind ein wesentlicher Bestandteil des Systems. Die notwendige Komponenten sind also die Solarmodule, der Wechselrichter, die Montagekonstruktion, die elektrische Hilfseinrichtungen und die notwendige Installationsarbeiten. Das zu modernisierende Gebäude wird seinen derzeitigen Primärenergieverbrauch von 239.138 kWh/Jahr dank der Investition in die Installation einer PV-Solaranlage um 61,37 % pro Jahr reduzieren und zu einer Verringerung der CO2-Treibhausgasemissionen von 98,09 t/Jahr um 161,73 % gegenüber der Basislinie führen.

2017 marshall ginop 2017 918
2016 termelesi kapacitasbovites 2016 nagy
2014 komplex tech3 nagy
2013 egeszsegmegorzo nagy
2011 technologiai fejlesztes nagy
2011 komplex tech nagy